Freitag 22.09.2023
----------------------------------------------------
14:00 – 14:30 Uhr Begrüßung und Einführung
Ellen Haußdörfer, Staatssekretärin
in der Berliner Senatsverwaltung für
Gesundheit und Pflege
Dr. Johannes Danckert, Vorsitzender der
Geschäftsführung, Vivantes Netzwerk
für Gesundheit GmbH
Susanne Hertzer, Leiterin der TKLandesvertretung
Berlin/Brandenburg,
Die Techniker Krankenkasse
Prof. Dr. Martin Loos, Vorsitzender der
Onkologie-Kommission, Vivantes Netzwerk
für Gesundheit GmbH
Prof. Dr. Wolfgang Harth,
Prof. Dr. Wiebke Ludwig-Peitsch,
Prof. Dr. Christian Scholz,
Tagungsleitung
----------------------------------------------------
Session I: Malignes Melanom
Vorsitz: Dr. Susanne Buder, Prof. Dr. Wolfgang Harth,
Prof. Dr. Wiebke Ludwig-Peitsch
14:30 – 15:10 Uhr Key Note Lecture: Therapie der
mukosalen Melanome
Prof. Dr. Thomas Eigentler
15:10 – 15:25 Uhr Seltene hämatologische und neurologische
Nebenwirkungen von ICI beim
metastasierten mucosalen Melanom
Dr. Sarah Qaiyumi
15:25 – 16:00 Uhr Pro & Contra: Adjuvante Therapie
im Stadium II
Dr. Felix Kiecker,
Prof. Dr. Wiebke Ludwig-Peitsch
----------------------------------------------------
16:00 – 16:30 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
----------------------------------------------------
Sessions II und III (Parallelsessions)
----------------------------------------------------
Session II: Lymphome I
Vorsitz: Priv.-Doz. Dr. Alexander Schmittel,
Dr. Lorenz Kleeberg
16:30 – 17:00 Uhr Waldenström Makroglobulinämie:
Therapie in der Erstlinie und im Rezidiv
Priv.-Doz. Dr. Jan Eucker
17:00 – 17:30 Uhr Refraktäres, rezidiviertes follikuläres
Lymphom: Aktuelle Standards und Ausblick
Prof. Dr. Christian Scholz
17:30 – 18:00 Uhr Mantelzell-Lymphom: Welche
Erst- und welche Zweitlinientherapie
für wen?
Prof. Dr. Christiane Pott, Kiel
18:00 – 18:30 Uhr PET/CT: Wann, bei wem und mit
welcher therapeutischen Konsequenz?
Prof. Dr. Michail Plotkin
----------------------------------------------------
Session III: Five o‘clock Symposium
(Industriesymposium, Kyowa Kirin)
Vorsitz: Prof. Dr. Uwe Hillen, NN
16:30 – 18:15 Uhr Kutanes T-Zelllymphom: Moderne
Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. Uwe Hillen
Dr. Miriam Mengoni
Yenny Angela
----------------------------------------------------
18:30-18:45 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
----------------------------------------------------
Session IV
Vorsitz: Priv.-Doz. Dr. Sylke Gellrich,
Priv.-Doz. Dr. Peter Thuss-Patience
18:45 – 19:30 Uhr Hot Topic: Hautkrebs bei
hämatologischen Patienten
Prof. Dr. Uwe Hillen,
Prof. Dr. Christian Scholz
----------------------------------------------------
19:30 – 20:00 Uhr Ausklang des ersten Kongresstages bei
Canapés in der Industrieausstellung
Samstag 23.09.2023
----------------------------------------------------
Sessions V und VI (Parallelsessions)
----------------------------------------------------
Session V: Weißer Hautkrebs
Vorsitz: Dr. Anne Henschel, Prof. Dr. Wiebke Ludwig-Peitsch
09:00 – 09:40 Uhr Key Note Lecture:
Moderne Diagnostik und Therapie
von aktinischen Keratosen
Priv.-Doz. Dr. Markus Heppt
09:40 – 10:30 Uhr Fortgeschrittenes Plattenepithelkarzinom
im Kopf-Hals-Bereich: Operation
oder medikamentöse Therapie?
Eine interaktive Falldiskussion
Priv.-Doz. Dr. Volker Schilling,
Dr. Martin Schomaker,
Dr. Axel Zahn,
Priv.-Doz. Dr. Mirjana Ziemer
----------------------------------------------------
Session VI: Frühstückssymposium
(Industriesymposium, BeiGene)
Vorsitz: Prof. Dr. Christian Scholz, Dr. Uwe Peters
BTK-Inhibitoren bei chronischer lymphatischer Leukämie
und bei indolenten Lymphomen
09:30 – 10:00 Uhr Aktuelle Therapie bei indolenten
Lymphomen
Priv.-Doz. Dr. Marco Herling
10:00 – 10:30 Uhr Stellenwert der BTK-Inhibitoren
in der Therapie der CLL
Prof. Dr. Clemens Wendtner
----------------------------------------------------
10:30 – 11:00 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
----------------------------------------------------
Session VII: Lymphome II
Vorsitz: Dr. ChristianTeutsch, Dr. Jörg Heßling
11:00 – 11:30 Uhr Monoklonale Gammopathie
klinischer/renaler Signifikanz
Dr. Veit Mansmann,
Dr. Süha Dasdelen
11:30 – 12:00 Uhr Multiples Myelom: Neue
Entwicklungen bei der Rezidivtherapie
Prof. Dr. Maike de Wit
12:00 – 12:30 Uhr Rezidivierte, refraktäre diffuse großzellige
B-Zell-Lymphome: CAR-T-Zellen,
autologe Stammzelltransplantation,
bispezifische Antikörper – was und
wann?
Prof. Dr. Andreas Viardot
----------------------------------------------------
12:30 – 13:15 Uhr Mittagspause, Besuch der
Industrieausstellung
----------------------------------------------------
Sessions VIII und IX (Parallelsessions)
----------------------------------------------------
Session VIII: Metastasenchirurgie
Vorsitz: Dr. Stephan Eggeling, Prof. Dr. Martin Loss
13:15 – 13:35 Uhr Wann braucht die Onkologie
Chirurg*innen?
Prof. Dr. Maike de Wit
13:35 – 14:05 Uhr Lokale Therapiekonzepte zerebraler
Metastasen Neurochirurgie – Operative Therapie
zerebraler Metastasen des malignen
Melanoms
Prof. Dr. Andreas Jödicke
Strahlentherapie und Radiochirurgie –
Was, wann, wie?
Priv.-Doz. Dr. Carmen Stromberger
14:05 – 14:25 Uhr Resektion von Lungenmetastasen
im kurativen Setting
Dr. Stephan Eggeling
14:25 – 14:45 Uhr Moderne Konzepte in der viszeralen
Metastasenchirurgie
Prof. Dr. Martin Loss
----------------------------------------------------
Session IX: Supportive Therapie
Vorsitz: Dr. Fritz Maiwirth, Prof. Dr. Wolfgang Harth
13:15 – 13:35 Uhr Psychoonkologie bei Hautkrebs und
Lymphomen
Prof. Dr. Wolfgang Harth
13:35 – 13:55 Uhr Krebs und Armut
Barbara Kempf
13:15 – 13:45 Uhr Rehabilitation bei Krebspatient*innen
mit chronischer Erschöpfung
Susanne Brandis
13:45 – 14:15 Uhr Palliativmedizinische Betreuung:
Wann, wie, wo?
Dr. Matthias Gockel
14:15 – 14:45 Uhr Psychoonkologie bei Hautkrebs und
Lymphomen
Prof. Dr. Wolfgang Harth
----------------------------------------------------
14:45 Uhr Verabschiedung
Prof. Dr. Christian Scholz
Prof. Dr. Wolfgang Harth
Prof. Dr. Wiebke Ludwig-Peitsch
Tagungsleitung
Prof. Dr. med. Wolfgang Harth
Klinik für Dermatologie und Allergologie,
Vivantes Klinikum Spandau
Prof. Dr. med. Wiebke Ludwig-Peitsch
Klinik für Dermatologie und Phlebologie,
Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Prof. Dr. med. Christian Scholz
Klinik für Hämatologie, Onkologie und
Palliativmedizin, Vivantes Klinikum Am Urban
Veranstalter
Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
Aroser Allee 72–76, 13407 Berlin
Kongressorganisation
medpoint Medizinkommunikations GmbH
Geschäftsführung: Christine Konopka
Büroanschrift: Berliner Straße 18, 13467 Berlin
Firmensitz: Neubrücker Straße 69, 13465 Berlin
Tel. 030 406 37 347
Fax 030 406 37 348
info@medpoint-gmbh.de
www.medpoint-gmbh.de
Veranstaltungsort
Kaiserin-Friedrich-Haus
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Bus 123, 240 Robert-Koch-Platz | Bus 147, 245 Luisenstraße / Charité
U6 Naturkundemuseum | S1, S2, S3, S5, S9, S75 Friedrichstraße / Hauptbahnhof
| Tram 6, 8, 12 Chausseestraße